Veranstaltung
03. April 2019 | München
All about Prescription - Die MWO Experten Lounge für Entscheider aus dem Pharma-Marketing
In unserer neuen Veranstaltungsreihe MWO Experten Lounge gewähren wir Ihnen diesmal einen exklusiven Blick in den entscheidenden "Point of Prescription". Zusammen mit unseren AIS-(Arztinformationssysteme) Partnern aoki und intermedix machen wir für Sie die Prescriber Journey live vor Ort erlebbar. Unser Netzwerkpartner Resolutions zeigt Ihnen auf, welche Marketingausgaben welchen Return on Investment bringen und wie Sie diesen steigern können. In zukunftsweisenden Vorträgen (u.a. vom Top-Keynote-Speaker, Dr. Oliver Bohl) und spannenden Diskussionen können Sie als Teilnehmer Inspirationen und wertvolle Praxistipps sammeln und sich mit anderen Entscheidern und Experten aus Ihrem Marktumfeld austauschen.
Die Veranstaltung ist leider beendet - Sie haben die Möglichkeit unter den folgendenden Links die Präsentation der Beiträge der Referenten herunterzuladen:
Präsentation aoki
Präsentation Intermedix
Präsentation Dr. Bohl
Präsentation Prescriber Journey
Präsentation Resolution
Programm
Geschäftsführer Schröder+Kern
- Kommunikation heute & der Kontext, in dem Kunden und Unternehmen agieren: Die Umwelt (digitaler) Kunden
- Erfolgsfaktoren kommunikativer Maßnahmen: Aufmerksamkeit, individuelle Bedeutsamkeit und situationsbezogene Relevanz
- Ökosysteme & der Point-of-Solution: Die Bedeutung von Daten, reibungslosen Prozessen sowie bedarfsorientierten Kundenschnittstellen
Direktor Digitale Kanäle der KfW Bankengruppe
Vorsitzender Fokusgruppe Digital Commerce im BVDW
- Wie informieren sich HCP’s?
- Welche Relevanz haben die unterschiedlichen Touchpoints?
- Wie kann man in der Praxis diese Touchpoints bestmöglich miteinander verzahnen, um die maximale Kommunikationswirkung zu erzielen?
CEO MW Office
Der Verordnungsprozess im Detail – wie kommt Ihr Produkt auf das Rezept?“
- Arbeitsalltag niedergelassener Ärzte geprägt von der elektronischen Patientenkarteikarte und der Rezeptmaske
- Livepräsentation eines Praxisverwaltungssystems
- Möglichkeiten der gezielten Produktplatzierung während der Behandlung von Patienten
Geschäftsführer aoki group
- Informationsmanagement aus Sicht der Ärzte
- Vernetzung in der Healthcare IT
- Neue Informationsströme im Closed-Loop Marketing
General Manager intermedix Deutschland GmbH
Erkenntnisse für die effektive Steuerung der Kommunikationsmaßnahmen“
- Marketing Mix Modeling als ein Instrument zur Ermittlung des Einflusses von Kommunikation und anderer Marketing-Maßnahmen auf den Markenerfolg
- Quantifizierung der Einflussgrößen
- Berechnung des ROI der Kommunikationsmaßnahmen
- Effizienzbasierte Steuerung der Kommunikationsaktivitäten
- Optimierung des Mediaeinsatzes unter ROI-Aspekten
- Effizienzbasierte Steuerung der Kommunikationsaktivitäten
- Optimierung des Mediaeinsatzes unter ROI-Aspekten
Research Direktor Dentsu Aegis Resolutions
Geschäftsführer Schröder+Kern
Referenten

Dr. Oliver Bohl
Direktor Digitale Kanäle der KfW BankengruppeVorsitzender Fokusgruppe Digital Commerce im BVDW
Keynote
„Customer Journeys heute: Den richtigen Ton treffen statt in den Wald rufen!“Ansätze zur Gestaltung von kanalübergreifender, kontextgerechter und relevanter Kommunikation.
- Kommunikation heute & der Kontext, in dem Kunden und Unternehmen agieren: Die Umwelt (digitaler) Kunden
- Erfolgsfaktoren kommunikativer Maßnahmen: Aufmerksamkeit, individuelle Bedeutsamkeit und situationsbezogene Relevanz
- Ökosysteme & der Point-of-Solution: Die Bedeutung von Daten, reibungslosen Prozessen sowie bedarfsorientierten Kundenschnittstellen
Zur Person:
Dr. Oliver Bohl ist Digital Immigrant, Marketing Nerd und Intrapreneur. Seit Januar 2017 ist der Diplom Ökonom als Direktor Digitale Kanäle bei der KfW Bankengruppe verantwortlich für die Entwicklung und den Ausbau der digitalen Aktivitäten im Fördergeschäft. Vorher verantwortete der promovierte Wirtschaftsinformatiker als Director Digital Business Development bei der Payback GmbH die Weiterentwicklung der digitalen Geschäftsaktivitäten sowie die Evaluation und Gestaltung innovativer Geschäftsmodelle.Seit mehreren Jahren ist Dr. Oliver Bohl aktives Mitglied der Fokusgruppe Digital Commerce im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW), seit 2015 leitet er die Gruppe als Vorsitzender. Im Bereich „Digital Commerce“ begleitet und fördert der BVDW die Digitalisierung des Handels und verwandter Branchen, wie bspw. der Finanzbranche, in allen Facetten des Wandels. Schwerpunkt der Fokusgruppe sind die Darstellung der (digitalen) Wertschöpfungskette und ihrer Zusammenhänge sowie die Bedeutung der digitalen Transformation für Unternehmen jedweder Größe. Hierzu engagiert er sich auch im Bitkom.

Andrea Biebl
CEOMW Office
Vortrag
„Die MWO Prescriber Journey – welche Touchpoints sind für die HCP’s relevant und wie kann man diese bestmöglich verzahnen?- Wie informieren sich HCP’s?
- Welche Relevanz haben die unterschiedlichen Touchpoints?
- Wie kann man in der Praxis diese Touchpoints bestmöglich miteinander verzahnen, um die maximale Kommunikationswirkung zu erzielen?
Zur Person:
Andrea Biebl hat im Januar 2016 die Geschäftsführung der MW Office GmbH übernommen. Sie verantwortet den Change-Prozess, der die MWO von einer Mediaplanungsagentur zu einer ganzheitlichen Kommunikationsberatungsagentur transformiert. Im April 2016 wurde Biebl in den Vorstand der LA-MED gewählt und leitet seitdem die Projektgruppe Digital. Seit Januar 2018 zeichnet Biebl als CEO bei MWO verantwortlich.Die Dipl. Betriebswirtin ist rund 20 Jahre in unterschiedlichen Führungsfunktionen im Dentsu Aegis Netzwerk tätig. Als Mitglied der Geschäftsleitung hat sie bis 2002 den Aufbau des Carat Büros in München mitgestaltet. Ab 2004 war Andrea Biebl maßgeblich für den Aufbau und die Etablierung der Agenturmarke Vizeum zuständig. 2007 wurde sie zur Geschäftsführerin für Vizeum Deutschland GmbH in Wiesbaden berufen. Vor Ihrer Zeit bei der Aegis Media Gruppe war Biebl Marketingleiterin bei der SIXT AG sowie sechs Jahre Bereichsleiterin Marketing international bei Media Markt & Saturn.

Andreas Kierndorfer
Geschäftsführeraoki group
Vortrag
„Prescriber Journey“ live!Der Verordnungsprozess im Detail – wie kommt Ihr Produkt auf das Rezept?“
- Arbeitsalltag niedergelassener Ärzte geprägt von der elektronischen Patientenkarteikarte und der Rezeptmaske
- Livepräsentation eines Praxisverwaltungssystems
- Möglichkeiten der gezielten Produktplatzierung während der Behandlung von Patienten
Zur Person:
Andreas Kierndorfer ist seit 1979 in der Pharmaindustrie tätig. Bis 2000 war er Geschäftsführer Marketing- und Vertrieb bei ratiopharm. 2001 gründete er die aoki gmbh und aoki apotheken-vertrieb gmbh (Spezialisten für Kommunikationsprojekte im Arbeitsablauf von Ärzten und Apotheken, Apothekenteamtraining und Messekonzepte) Er ist ebenfalls Gründer der Kierndorfer Hotel- und Servicegesellschaft mbh & Co. KG (Seminare und Workshops für Pharma- und Apothekenteams). Darüber hinaus ist Kierndorfer Lehrbeauftragter für Vertriebsmanagement an der Hochschule Augsburg.
Christian Senger
General Managerintermedix Deutschland GmbH
Vortrag
„Smartes Informationsmanagement: Die Zukunft der Pharmakommunikation“- Informationsmanagement aus Sicht der Ärzte
- Vernetzung in der Healthcare IT
- Neue Informationsströme im Closed-Loop Marketing
Zur Person:
Christian Senger unterstützt seit vielen Jahren Pharmaunternehmen dabei, den Austausch mit Healthcare Professionals über digitale Technologien zu intensivieren. In seiner aktuellen Rolle als Geschäftsführer der intermedix Deutschland GmbH entwickelt er mit seinem Team Kommunikationslösungen rund um die Plattformen Arztsoftware, Arzneimitteldatenbank sowie Apothekensoftware. Zuvor war er bei der größten deutschsprachigen Ärztecommunity coliquio sowie der CompuGroup Medical SE, einem führenden internationalen Softwareanbieter im Gesundheitswesen, tätig.
Günter Linke
Research DirektorDentsu Aegis Resolutions
Vortrag
„Wie maximiere ich meinen ROI?Möglichkeiten der Steigerung der Effektivität und Effizienz der Kommunikations- und Marketing-maßnahmen für Rx-Produkte durch ein Modeling
- Identifikation der wesentlichen Faktoren für den Absatz.
- Ziel ist die Ermittlung der Werbewirkungsfunktion im Zusammenspiel mit anderen Absatzfaktoren.
- Auf Basis dieser Werbewirkungsfunktion sollen Hinweise zur Optimierung des Mediaeinsatzes und der Marketingstrategie entwickelt werden.
Zur Person:
Günter Linke ist seit über 20 Jahren in der Kommunikationsbranche tätig und berät namhafte Kunden in Fragen der Zielgruppenforschung, Werbewirkungsforschung und Kommunikationsstrategie. Nach einem Studium der Kommunikationswissenschaft und einer Dozententätigkeit an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz ging er 1989 zu Publicis / Optimedia in Düsseldorf. Dann wechselte er zu ProSieben / SevenOne Media und verantwortete dort den Geschäftsbereich Marketing Research. 1998 kam er zum Dentsu Aegis Network (damals Carat). In seiner Tätigkeit bei Dentsu Aegis Resolutions hat er zahlreiche Ansätze und Tools zur Analyse und Optimierung von Werbewirkung entwickelt.
Ralph Schröder (Moderation)
GeschäftsführerSchröder + Kern
Zur Person:
Der Diplom-Kaufmann (Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing) verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in den Bereichen Arzneimitteldatenbanken, AIS/Arztsoftware und Apotheken-Warenwirtschaftssysteme u.a. GELBE LISTE PHARMINDEX/MMI GmbH, ifap GmbH. Vor 15 Jahren gründete er die Schröder+Kern GmbH mit Werner Kern. Seit 8 Jahren leitet er für MWO die Abteilung AIS zur Beratung von Pharmakunden.Veranstaltungsdaten
Teilnehmerkreis | Entscheider aus dem Pharmamarketing |
Teilnehmerzahl | Begrenzte Teilnehmerzahl! |
Termin | 03. April 2019 |
Veranstalter | MW Office in Kooperation mit aoki und intermedix |
Veranstaltungsort | Aufgrund der unerwartet hohen Resonanz ergibt sich eine kleine Änderung im Programm: Der Vortragsteil wird nicht - wie geplant - in unseren neuen Büroräumen stattfinden, sondern in dem nur wenige Gehminuten entfernten Hotel Andaz Leopoldstr. 170 80804 München Tel.: 089/904219-1234 Wir starten dort um 14.00 Uhr im Studio 4 (1. Etage), das ausgeschildert ist. Nach den Expertenvorträgen geht es um 18.00 Uhr in unser neues Bürogebäude in der Leopoldstr. 150, wo wir den Tag bei Drinks und Snacks ausklingen lassen werden. |
Anmeldung
Veranstaltung | Programm | Referenten | Veranstaltungsdaten | Anmeldung
Hier können Sie sich für die Veranstaltung anmelden. Wenn sie Besuch mitbringen möchten, bitten wir um eine separate Anmeldung der Person über diese Eingabemaske.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Bitte füllen Sie alle Felder mit einem * aus.